Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

„Singen ist eine Möglichkeit, sich auszudrücken“: Wie Musik autistischen Kindern am Menton Conservatory hilft

„Singen ist eine Möglichkeit, sich auszudrücken“: Wie Musik autistischen Kindern am Menton Conservatory hilft

„Musik ist so kraftvoll.“ Im Zimmer von Michel Geraud, Professor für lyrischen Gesang am Konservatorium von Menton , Instrumente, Partituren und Holz. Überall. An den Wänden, den Bänken, den Instrumenten und auch auf dem Boden, wo eine Tischdecke ausgelegt ist, finden sich welche. „Es beruhigt die Kinder“, sagt er. Und er weiß etwas darüber. Jede Woche gibt er ihnen Musikunterricht.

Im vergangenen November unterzeichneten das städtische Konservatorium und das medizinisch-pädagogische Institut Bariquand Alphand (IME) eine Vereinbarung, die es Kindern mit Autismus ermöglicht, Musik und Gesang zu üben.

Der Unterricht wird von Michel Geraud geleitet und findet in kleinen Gruppen statt, mit dem Ziel, die Kinder besser zu fördern. „Wir verlangen von unseren jungen Leuten große Anstrengungen in Bezug auf das Lernen und die sozialen Beziehungen“, vertraute uns Ahmed Ben Brahim, Direktor des IME, vor einigen Monaten an. „Dieses Projekt ist eine sehr gute Sache, denn am Konservatorium können sie lernen und gleichzeitig Kontakte knüpfen.“

Singen, um sich auszudrücken

Die kleine Sarah hat eine Autismus-Spektrum-Störung und wird von Cassandre Peythieu, einer Psychomotorik-Therapeutin am IME, begleitet. Ein weiterer Schüler, ebenfalls behindert, nimmt am Unterricht teil. Es ist also fast eine Privatstunde. „Das ist ihr Moment, ihre Blase“, sagt Cassandra und sieht Sarah an.

Alle vier sitzen im Schneidersitz auf der Tischdecke. So beginnt der Kurs. Zunächst ein paar Stimmübungen zum Aufwärmen. Sie wiederholen: „Michel Geraud geht mit gutem Beispiel voran. Die Übungen folgen aufeinander.

Alles läuft reibungslos: Das ist Cassandras Rolle. Er folgt den Kindern, seinem roten Faden. Sarah hat besondere Bedürfnisse, die es erfordern, dass man ihr jederzeit zuhört . „Singen ist eine Möglichkeit, sich auszudrücken“, sagt Cassandre. Die Lehrerin folgt dabei den Schritten des Psychomotoriktherapeuten, der die Bedürfnisse des jungen Mädchens analysiert.

Sanft
Die Vereinbarung wurde im November unterzeichnet. Foto NRG.

Wir ändern unsere Aktivitäten, ohne es zu merken. Michel steht auf, setzt sich ans Klavier und plötzlich singen sie Compère Guilleri assis. Im nächsten Moment stehen wir auf, um „Let’s Walk in the Woods“ aufzuführen.

„Ihr habt eine Choreographie hinzugefügt“, freut sich Michel, als er die Mädchen tanzen sieht. Klar. Cassandre schlägt zwischen den einzelnen Aktivitäten eine Brücke: „Was wäre, wenn wir näher ans Klavier kämen?“ , fragt sie und geht auf das Instrument zu. Die beiden Kinder folgen ihr und stellen sich neben sie hinter den Schreibtisch.

Schnell übernimmt Sarah die Führung, sie möchte ein Lied vortragen. Sie beginnt zögernd und Michel begleitet sie am Klavier. Cassandre erinnert sich: „ Sie hat schon vorher viel gesungen. Als die Partnerschaft zustande kam, haben wir sofort an sie gedacht.“

„Sie hat ein unglaubliches Gehör“, gibt die Lehrerin zu, beeindruckt vom musikalischen Gedächtnis des jungen Mädchens. „Sie müssen beispielsweise „Au clair de la Lune“ nur einmal singen, und sie wird es in den folgenden Stunden in derselben Tonhöhe singen.“ Dann kommt die Zeit, auf dem digitalen Cembalo „mehr Barock“ zu spielen, und die Mädchen gleiten mit ihren Fingern über die weißen und schwarzen Tasten.

„Ich lerne genauso viel, wie ich ihnen beibringe.“

„Dieser Kurs ist keine Vorlesung“, schließt Michel. Der Operngesangslehrer gibt zu, dass es eine Weile gedauert habe, bis er verstanden habe, dass es sich nicht um ein „musikalisches“ , sondern um ein menschliches Problem handele. Authentisch. „Ich lerne genauso viel, wie ich ihnen beibringe“, versichert er.

Und seine Studenten zahlen es ihm zurück. „Sarah wiederholt normalerweise nur, was wir sagen. Einmal kam sie ins Zimmer und sagte als Erste ‚Hallo, Michael‘“, erzählt er stolz und lächelnd, ohne näher darauf eingehen zu müssen. Die Macht der Musik…

Nice Matin

Nice Matin

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow